Kind sitzt und schreibt

Was gehört zu den exekutiven Funktionen?

Die Neurowissenschaft fassen alle geistigen Prozesse, die die Gefühle und die Aufmerksamkeit gezielt steuern, unter dem allgemeinen Begriff „exekutive Funktionen“ zusammen. Doch, was genau dürfen Sie sich nun darunter vorstellen? Was können Sie unter dem Arbeitsgedächtnis, der Inhibition und der kognitiven Flexibilität verstehen, die allesamt eine Rolle bezüglich der exekutiven Funktionen spielen? Vielleicht hat haben

Was gehört zu den exekutiven Funktionen? Weiterlesen »

Kind rennt im Wald

Was ist der Unterschied zwischen ADHS und ADS?

Haben Sie sich je bewusst die Frage gestellt, worin der Unterschied zwischen ADHS und ADS genau besteht? Haben Sie bis jetzt auch immer gedacht, dass beide Abkürzungen ein und denselben Umstand beschreiben? Vielleicht haben Sie aber auch bereits vermutet, dass hinter den beiden einzelnen Begriffen jeweils eine andere Diagnose steckt. Doch, worin besteht nun genau

Was ist der Unterschied zwischen ADHS und ADS? Weiterlesen »

Zwei Mädchen sprechen

Wie können Kinder besser zuhören?

Wenn Kinder nicht zuhören, steckt in den wenigsten Fällen eine böse Absicht dahinter. Viele Eltern gehen automatisch davon aus, dass sie von ihrem Kind ignoriert werden und reagieren aus diesem Grund gereizt und sauer auf dieses „Verhalten“. Doch, was bedeutet Zuhören überhaupt? Handelt es sich um einen angeborenen Prozess? Muss das Zuhören möglicherweise erst erlernt

Wie können Kinder besser zuhören? Weiterlesen »

Drei Frauen

Was ist Diversity Kompetenz?

Vielleicht sind Sie schon einmal mit dem Begriff der Diversity Kompetenz gekommen und fragen sich, was genau hinter ihm steckt. Was müssen Sie sich hinter der Diversity Kompetenz vorstellen? Neben der Frage, was die Diversity Kompetenz überhaupt ist, kommt zudem die Frage nach ihrer Wichtigkeit auf. Wieso spielt die Diversity Kompetenz eine so große Rolle

Was ist Diversity Kompetenz? Weiterlesen »